Hosanna – Hilf doch!
So sehen Sieger aus. Hier kommt ein Gewinner. Großer Bahnhof. Die Leute geben ihr Bestes, damit er einen eindrucksvollen Empfang bekommt. Die staubige Straße ist seiner unwürdig. Der... mehr »
Du sollst ein Segen sein
Es gibt Menschen, die haben eine große Bedeutung für mich. Manche von ihnen auch eine sehr große. Das ist die Familie und das sind die Freunde. Das sind Menschen, mit denen ich... mehr »
… nach Christus
Weihnachten und Jahreswechsel
Die Zeit spielt zu Weihnachten eine bedeutende Rolle. Wir nehmen uns Zeit zur Vorbereitung. In diesem Jahr waren es 28 Adventstage, also volle vier Wochen. Die ganze Dramaturgie ist auf das... mehr »
Er kommt, den Frieden aufzurichten
Der Advent - er ist vielleicht die sportlichste Zeit des Kirchenjahres. Dehnungsübungen. Mit der einen Hand der seitlich ausgestreckten Arme greifen wir ganz weit in die Vergangenheit. Mit der... mehr »
Schön anzusehen
„Pack die Badehose ein, nimm dein kleines Schwesterlein und dann nischt wie raus nach Wannsee“ – an die Müritz – an die Nordsee – in die Berge – in den... mehr »
Maria, Mutter der Kirche
Maria ist vieles. Die „niedrige Magd des Herrn“ hat im Laufe der Theologie- und Frömmigkeitsgeschichte eine Menge heilbedeutsamer Funktionen, Aufgaben und Titel zugesprochen bekommen.... mehr »
Zögerliches Halleluja
Halleluja! Heute morgen durfte man es wieder singen - das „Halleluja“. Mit dem Aschermittwoch, dem Beginn der Vorbereitungszeit auf Ostern, war es verstummt. Der Verzicht auf den... mehr »
Seifenblase Auferstehung
Lautes Lachen, Quietschen und Johlen in einer Fußgängerzone. Mit Seilschlingen, festgemacht an langen Holzstange, mit Seifenwasser und Wind zaubert ein Straßenkünstler... mehr »
Kein weiter so
„O Jesulein süß, oh Jesulein mild.“ Unser Weihnachten kennt viele solcher Formulierungen und Bilder. „O Kindlein von Herzen, dich will ich lieben sehr.“ Mit dem... mehr »
Mensch freu dich doch
Ein aufmunternder Zuspruch für einen, der nicht weiß, ob er lachen oder weinen soll: „Freu dich doch.“ Oft auch verbunden mit einen beherzten „Mensch! - freu dich... mehr »
… hier unten leuchten wir
Sankt Martin bringt das Licht. Die fratzenhafte Kürbiskopflaterne von Halloween weicht seinen freundlichen, bunten und beruhigendem Licht. „Ich geh’ mit meiner Laterne und meine... mehr »
Zukunftsorientiert beten
Der Herbst ist in Deutschland auch Ferienzeit. Entspannung ist abgesagt. In den Ferien geht immer auch der Blick fragend auf die Zeit danach. Wie wird die Pandemielage sein? Wird es tatsächlich... mehr »
Der Glaube aus Werken
Für die Einen ist die Frömmigkeit und Innerlich, die Mediation und der Gottesdienst das Wichtige. Für die Anderen ist das soziale Engagement in der Welt das Eigentliche, die Politik und... mehr »
Drei Sachen, keine sieben
Der Koffer ist immer zu klein. Das Problem fängt schon beim Packen an. Sachen für gutes und schlechtes Wetter. Zur Sicherheit einen warmen Pullover für abends. Vielleicht doch auch... mehr »
Drei Sachen, keine sieben
Der Koffer ist immer zu klein. Das Problem fängt schon beim Packen an. Sachen für gutes und schlechtes Wetter. Zur Sicherheit einen warmen Pullover für abends. Vielleicht doch auch... mehr »
Eine Menschheitsfamilie
Er ist ein Familienmensch, sagt man. Familienmensch, weil sie oder er vor allen Dingen den Zusammenhalt und das Wohlergehen der Familie im Blick hat. Sie ist der Lebensmittelpunkt. Alles setzt sie... mehr »
Die Relevanz des Himmels
Zum Fest Christi Himmelfahrt
„Über den Wolken muss die Freiheit wohl grenzenlos sein…“ – es ist eines der bekanntesten Lieder des Musikers und Liedermachers Reinhard Mey. Wer es hört, summt,... mehr »
Ein Feiertag für das Alltägliche
Am 1. Mai beginnt die katholische Volksfrömmigkeit den Marienmonat. Anders als man das wohl erwartet, beginnt dieser nicht mit einem stimmungsvollen Feiertag zu Ehren der Gottesmutter. Eine... mehr »
Fasst mich doch an
Eine bekannte deutsche Schauspielerin wirbt für die Coronaschutzimpfung. Sie betritt im Werbespot eine leere Theaterbühne, wendet sich den Zuschauern zu und sagt: „Seit über einem... mehr »
Dimension Auferstehung
Natürlich: Ostern hat etwas mit dem Leben zu tun. Ganz allgemein mit dem Leben, aber auch sehr konkret mit meinem Leben. Viele haben sich in der vierzigtägigen Vorbereitungszeit auf Ostern... mehr »