Dimension Auferstehung
Zum Osterfest 2021

Natürlich: Ostern hat etwas mit dem Leben zu tun. Ganz allgemein mit dem Leben, aber auch sehr konkret mit meinem Leben. Viele haben sich in der vierzigtägigen Vorbereitungszeit auf Ostern intensiv mit ihrem Leben auseinandergesetzt. Besondere Fastenübungen, Exerzietien im Alltag, mehr Gebet, mehr Innehalten. Wenns einer nicht getan hat – auch gut. In jedem Fall liegt ja die Erkenntnis auf der Hand, dass das Leben „nicht nur“ ist, „sondern auch“.
Das Zweite Vatilanische Konzil hat diese Erkenntnis in zwei Begriffspaaren zusammengefasst: „Freude und Hoffnung, Trauer und Angst“. (Gaudium et spes, Nr. 1) Es gibt also wenigstens immer zwei Seiten. Tatsächlich lassen sich noch weitaus mehr Begriffspaare hinzufügen. Das Leben ist facettenreich, voller Spannungen und überraschend. Schön, wenn der Anteil von „Trauer und Angst“ gering, die „Freude und Hoffnung“ aber umso größer ist.
Ostern hat etwas mit meinem Leben zu tun. Es fügt den unterschiedlichen Erfahrungsräumen, in denen ich lebe, einen hinzu. Ich kann ihn nicht selbst kreieren oder herbeirufen. Es ist das Geschenk der „Botschaft von der Auferstehung“. Im Glauben kann ich diese Botschaft hören und annehmen und sie für mein Leben relevant machen. Alle Erkenntnisse über „Freude und Hoffnung, Trauer und Angst“ meines Lebens kann ich in das Licht dieser Botschaft stellen und deuten. Dieses Licht beleuchtet nicht nur den Augenblick der Gegenwart, sondern leuchtet auch die noch kommenden Episoden meines Lebens aus.
Der Jesuit Karl Rahner sagt: Der Mensch ist trotz der Endlichkeit seines Systems immer schon als ganzer vor sich gebracht. Er kann alles in Frage stellen; er kann alles einzeln Aussagbare immer schon in einem Vorgriff auf alles und jedes mindestens fragen.“ (Grundkurs des Glaubens) So kann ich im Licht des Auferstehungsglaubens schon jetzt erkennen, dass es eine „letzte Etappe“ meines Lebenslaufes nicht geben wird.
Für den Apostel Paulus steht fest: „Ihr seid nun mit Christus auferweckt. […] Zwar seid ihr gestorben und euer Leben ist mit Christus noch verborgen in Gott. Wenn Christus, unser Leben, offenbar wird, dann werdet auch ihr mit ihm offenbar werden in Herrlichkeit.“ (Kol 3, 1.3-4)
Die endgültige, die großartige Bedeutung des Osterglaubens ist noch nicht in voller Deutlichkeit erkennbar. Ich darf mich aber schon im Vorgriff darauf ganz und gar darauf verlassen, dass die Auferstehung eine Dimension meines Lebens ist.
Hier können Sie den Beitrag auch anhören: MEDITATION
4. März 2021 | Foto: © Nehk 2021 Detail der Osterkerze 2021 in der Gedenkkirche Maria Regina Martyrum, Berlin-Charlottenburg /
Musik:privat
Sie möchten unsere Arbeit unterstützen?
Um unseren Hospizbewohnern bis zuletzt ein Leben in Würde ermöglichen zu können, aber auch für den ambulanten Dienst und die Trauerbegleitung benötigen wir Ihre Spende. – Herzlichen Dank.
Unser Spendenkonto
Darlehnskasse Münster
IBAN: DE30 4006 0265 0002 2226 00
BIC: GENODEM1DKM
... oder spenden Sie hier:
Sie haben Fragen?
Ihr Ansprechpartner:
Ludger Prinz
Geschäftsführung
Telefon: 0251 9337-626
info@johannes-hospiz.de
Philomena Brinkbäumer
Leitung Öffentlichkeitsarbeit │ Fundraising
Telefon: 0251 37409325
p.brinkbaeumer@johannes-hospiz.de