Weihnachten im Spätsommer
Kirche + Leben (Ausgabe 10/2020) │ 08.03.2020

Das leibliche Wohl der Bewohner des Johannes-Hospizes liegt den Mitarbeitern am Herzen
Ein Duft nach Bratwurst und Bratkartoffeln zieht durch das Johannes- Hospiz Münster. Bewohnerin Iris D. strahlt. Nachts hatte sie großen Heißhunger auf Bratwurst – und jetzt wurde ihr Wunsch in die Tat umgesetzt. Der Geruch lockt Bewohner, Angehörige und Mitarbeiter an. Am Ende sitzen 16 Personen in der Küche und essen gemeinsam. Essen verbindet, und die Räume im Johannes-Hospiz mit viel Platz und großen Esstischen laden dazu ein. „Wir können die Umstände nicht verändern, aber wirkönnen einen Rahmen bieten, derSchönes möglich macht“, so Pflegedienstleiterin Astrid Hückelheim.
„Im letzten Jahr hatten wir hier im Spätsommer ein Weihnachtsfest für eine schwerkranke junge Bewohnerin, die es nicht mehr geschafft hätte, Weihnachten zu erleben.“ Essen bedeutet oft mehr als nur Nahrungsaufnahme. „Wenn wir über das Essen, über L eibgerichte sprechen, machen wir mitunserem Team manches möglich“, erzählt Anna Surmann vom Hauswirtschaftsteam. Beim Kochen wird geredet, alte Erinnerungen werden geweckt und Rezepte ausgetauscht.
An jedem Vormittag duftet es nach frisch gebackenem Kuchen im Haus. Das Hauswirtschaftsteam hat eine umfangreiche Rezeptsammlung zusammengestellt und zu einem Buch binden lassen, das im Hospiz verkauft wird. Darin enthalten sind auch viele Rezepte ehemaliger Bewohner.
Am Abend werden alle Bewohner nach ihren Essenswünsche gefragt. Die ehrenamtlichen Helfer haben mit der Erfüllung der Essenswünsche oft alle Hände voll zu tun. Aber sie tun den Bewohnern damit gerne etwas Gutes. Und die Bewohner genießen diese kleinen Aufmerksamkeiten. Damit dies jedoch neben der professionellen Versorgung und Pflege geschehen kann, ist das Hospiz jährlich auf 350 000 Euro Spendengelder angewiesen.
Sie möchten unsere Arbeit unterstützen?
Um unseren Hospizbewohnern bis zuletzt ein Leben in Würde ermöglichen zu können, aber auch für den ambulanten Dienst und die Trauerbegleitung benötigen wir Ihre Spende. – Herzlichen Dank.
Unser Spendenkonto
Darlehnskasse Münster
IBAN: DE30 4006 0265 0002 2226 00
BIC: GENODEM1DKM
... oder spenden Sie hier:
Sie haben Fragen?
Ihre Ansprechpartner:
Ludger Prinz
Geschäftsführung
Telefon: 0251 9337-626
info@johannes-hospiz.de
Leo Bisping
Leitung Öffentlichkeitsarbeit │ Fundraising
Telefon: 0251 37409325
l.bisping@johannes-hospiz.de