Vorsorgen – warum jetzt?!
10.2020

Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung – all das sind Themen, die man gerne vor sich herschiebt: „Ach, das mache ich später mal… das hat ja noch Zeit. Ich hab‘ jetzt gerade andere Sorgen…“
Und doch: wie schnell passiert ein Autounfall und man ist schwer verletzt. Wie plötzlich und unerwartet kann man schwer krank werden. Wie unaufhaltsam werden wir älter und bleiben damit auch von den entsprechenden Begleiterkrankungen nicht verschont. Daher ist es wichtig, rechtzeitig über seine persönlichen Wünsche und Wertvorstellungen nachzudenken, diese schriftlich festzuhalten und mit den Menschen zu besprechen, die wir mit dieser Aufgabe betrauen wollen.
Das Johannes-Hospiz Münster hat jetzt den „Vorsorge-Wegweiser“ – eine Mappe mit insgesamt fünf Broschüren – aktualisiert und neu aufgelegt. Die Mappe enthält den Leitfaden „Vorsorge-Wegweiser“ sowie die Broschüren „Patientenverfügung“, „Vorsorgevollmacht“ und „Betreuungsverfügung“ - als Formulare, die man seinen individuellen Wünschen entsprechend ausfüllen kann. In die Formulierungen sind die Erfahrungen des Hospizes in diesen Bereichen eingeflossen. Alle Texte wurden juristisch geprüft. – Ergänzend beinhaltet die Mappe auch eine „spirituelle Verfügung“, in der persönliche Wünsche reflektiert und formuliert werden können.
- Online: Alle Broschüren des „Vorsorge-Wegweisers“ stehen auf der Website des Johannes-Hospiz (www.johannes-hospiz.de) als pdf kostenlos zum Download zur Verfügung.
- Druck-Version: Die Druck-Version der Vorsorge-Mappe kann gegen einen Selbstkosten-Beitrag von 10 Euro (zzgl. Versandkosten) beim Hospiz angefordert werden:
- Individuelle Beratung: Zu den individuellen Formulierungen der Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung berät das Johannes-Hospiz (nach Terminvereinbarung) auch gern persönlich.
Ansprechpartnerin ist Frau Claudia Bonenkamp:
Tel. 0251 1367950
E-Mail:
Diese Beratung ist kostenlos. Über eine Spende freut sich das Johannes-Hospiz.
Bild:
Die Mappe „Vorsorge-Wegweiser“ beinhaltet fünf Broschüren.
(Grafik: Rebecca Schulze)
Sie möchten unsere Arbeit unterstützen?
Um unseren Hospizbewohnern bis zuletzt ein Leben in Würde ermöglichen zu können, aber auch für den ambulanten Dienst und die Trauerbegleitung benötigen wir Ihre Spende. – Herzlichen Dank.
Unser Spendenkonto
Darlehnskasse Münster
IBAN: DE30 4006 0265 0002 2226 00
BIC: GENODEM1DKM
... oder spenden Sie hier:
Sie haben Fragen?
Ihr Ansprechpartner:
Leo Bisping
Leitung Öffentlichkeitsarbeit │ Fundraising
Telefon: 0251 37409325
l.bisping@johannes-hospiz.de