Hilfe mit heiterem Programm
WN │ 17.04.2019

Johannes-Hospiz lädt zum Benefiz-Abend
Münster - Der Bedarf ist groß, die zehn Zimmer im Johannes-Hospiz sind auch derzeit komplett belegt – von Menschen, die hier würdevoll in familiärer Atmosphäre die letzten Wochen oder mitunter auch Monate ihres Lebens verbringen. Um die sehr individuelle Zuwendung auch weiterhin finanzieren zu können, lädt der Förderverein des Johannes-Hospizes am Freitag, 7. Juni, zu einem Benefiz-Abend in den Zwei-Löwen-Klub ein.
Von Karin Höller
Mittwoch, 17.04.2019, 10:00 Uhr
Die Gäste erwartet ab 19 Uhr „ein ebenso unterhaltsamer wie genussvoller Abend“, versprechen die Organisatoren um den Fördervereins-Vorsitzenden Dr. Christof Mittmann.
Dafür wollen auch die Zucchini-Sistaz sorgen, die ein Potpourri aus ihren Erfolgsprogrammen zusammenstellen. „Ein augenzwinkerndes gemüsikalisches Programm, mit dem wir Freude vermitteln wollen“, verspricht Zucchini-Sister Tina Werzinger. Die Theaterpädagogin sorgt seit Jahren mit ihren beiden Mitstreiterinnen für schillernde Auftritte vor allem mit Musik aus den 20er- bis 50er-Jahren. Je nach Stimmung und Wunsch „werden wir aktuelle Musik mit einbinden“, kündigt die Künstlerin an.
Genuss für Augen und Ohren wird an diesem Abend ergänzt durch kulinarische Genüsse. Ein Drei-Gänge-Menü wird begleitet von edlen Weinen des fränkischen Winzers German König, der gemeinsam mit dem münsterischen Schauspieler, Kabarettisten und Autor Christoph Tiemann durch den Abend führen wird.
Finanzierung für individuelle Rundum-Betreuung
Der Benefizabend ist Teil eines Programms zum 20-jährigen Bestehen des Johannes-Hospizes, das im Sommer gefeiert werden soll. 27 Mitarbeiter und weitere Ehrenamtliche sorgen derzeit dafür, dass Menschen in ihrer letzten Lebensphase eine sehr individuelle Rundum-Betreuung geboten werden kann.
„Jeder Bewohner ist hier Boss. Was er wünscht, wird gemacht“, bringt Geschäftsführer Ludger Prinz die Philosophie des Johannes-Hospizes auf den Punkt. Und das gelte nicht nur für den Essensplan, sondern auch für Ausflüge, mit denen letzte Wünsche erfüllt werden. Eine Fahrt zum Meer oder zum Spiel der Lieblings-Fußballmannschaft – vieles wird mit vereinten Kräften umgesetzt.
Ein Konzept mit offensichtlichem Erfolg. Prinz: „Ein bis zwei Bewohner im Jahr stabilisieren sich hier so sehr, dass sie vorerst wieder nach Hause können.“
Zum Thema
Karten für den Benefizabend kosten 75 Euro pro Person. Darin enthalten sind das Menü nebst Tafelwasser sowie der Begrüßungs-Secco. Von jeder Karte gehen 25 Euro direkt als Spende an den Förderverein. Die Karten können bestellt werden bei oder über die Homepage www.johannes-hospiz.de.
Bildunterschrift:
Sie laden zum Benefiz-Abend für das Johannes-Hospiz am 7. Juni im Zwei-Löwen-Klub: Tina Werzinger von den Zucchini-Sistaz (vorne l.) und Dr. Christof Mittmann (r., Vorsitzender des Fördervereins Johannes-Hospiz) sowie (hinten v.l.): Hedwig Wolfgang, Gaby Hübschen (ehrenamtliche Mitarbeiterinnen im Hospiz) und Geschäftsführer Ludger Prinz – hier im Garten des Hospizes neben dem Franziskus-Hospital. Foto: hö
Link zum Presseartikel auf den Internetseiten der Westfälischen Nachrichten
Sie möchten unsere Arbeit unterstützen?
Um unseren Hospizbewohnern bis zuletzt ein Leben in Würde ermöglichen zu können, aber auch für den ambulanten Dienst und die Trauerbegleitung benötigen wir Ihre Spende. – Herzlichen Dank.
Unser Spendenkonto
Darlehnskasse Münster
IBAN: DE30 4006 0265 0002 2226 00
BIC: GENODEM1DKM
... oder spenden Sie hier:
Sie haben Fragen?
Ihr Ansprechpartner:
Leo Bisping
Leitung Öffentlichkeitsarbeit │ Fundraising
Telefon: 0251 37409325
l.bisping@johannes-hospiz.de