![]() |
|||
Newsletter Januar 2015
Liebe Leserin und lieber Leser, wenn wir an alle jene denken, die Menschen in ihrer letzten Lebenszeit in einem Hospiz nahe sind, dann wird sich unser Blick vor allem auch auf die Familien, Angehörigen und freundschaftlich Verbundenen wenden. Aber eben auch Tiere können eine ganz besondere Bedeutung haben. Die Therapiehündin „Gina“ könnte hier ihre Geschichte erzählen. Ein sehr bewegendes Beispiel war der Besuch eines Pferdes im Garten des stationären Hospizes. Von dieser Begegnung geben einige Bilder einen berührenden Eindruck. Das Jahr 2014 war für das Johannes-Hospiz ein erfolgreiches und gutes. Von Herzen darf ich Ihnen ein ebenso gelingendes wie glückliches 2015 wünschen!
Ihr Andreas Stähli Hospiz im AlltagNahe sein im Abschied: ein „großer Besuch“
BildungVortrag: Trauer nach Suizid
Über den Tellerrand geblicktDer Charta-ProzessIm Dezember 2014 unterzeichneten die Geschäftsführung der Johannes-Hospiz gGmbH und einige der Mitarbeiter unseres Hauses die „Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Deutschland“. Das Johannes-Hospiz unterstützt damit alle jene Ziele, die um den Anspruch „Jeder Mensch hat ein Recht auf ein Sterben unter würdigen Bedingungen“ formuliert worden sind. Für den Bereich der Akademie sind dies insbesondere die Felder der ... mehr |
Sie wollen unsere Arbeit unterstützen?
Ansprechpartner:
Dr. phil. Andreas Stähli, M.A.
|
||
Johannes Hospiz Münster gGmbH Geschäftsführer: Ludger Prinz, info@johannes-hospiz.de Falls Sie unseren Newsletter nicht wünschen, bitten wir Sie, diesen [mail name="unsubscribe" type="link" text="hier"]MAIL_UNSUBSCRIBE[/mail] abzubestellen. |